Ein kleiner Kritikpunkt bei den DSL-Anschlüssen von easybell war seither die nicht vorhandene IPv6-Anbindung. Als Antwort auf einen Kommentar zum Tweet des diesjährigen easybell-Aprilscherzes wurde ein Kniff verraten, um doch nativ IPv6 im Dual Stack (Nicht DS-Light!) nutzen zu können:
Wenn Du Deinen DSL-Benutzernamen auf das Format adsl-eco-wl.com/1234567-8%11 änderst, erhältst Du IPv6. Bislang sieht Dein Benutzername wahrscheinlich so aus: prem-vdsl.de/1234567-8%11 oder so 1234567-8@easybell.de
https://twitter.com/easybell/status/1509475216996675589
Der Selbsttest
Also schnell in den FRITZ!Box-Einstellungen unter Internet > Zugangsdaten > IPv6 > den Haken bei „IPv6-Unterstützung aktiv“ und die Auswahl bei „Native IPv4-Anbindung verwenden“ gesetzt und unter dem Reiter „Internetzugang“ den Benutzernamen auf das Format adsl-eco-wl.com/1234567-8%11 (Wichtig: %11 muss unbedingt angefügt sein!) angepasst uuuund:

Einen kleinen Haken gibt es aber offenbar dennoch: Wer eine statische IP-Adresse gebucht hat, erhält diese mit dem angepassten DSL-Benutzernamen nicht, sondern stattdessen eine aus dem dynamischen Adresspool.
Getestet habe ich das ganze mit einer FRITZ!Box 7490 in Verbindung mit einem Office Komplett Trunk-Tarif an einem ADSL-Anschluss.
Das Fazit
In Summe eine schöne Sache. Wer sowieso keine feste IP-Adresse zu seinem bestehenden easybell-DSL-Anschluss dazu gebucht hat oder gar durch die seither nicht vorhandene IPv6-Unterstützung abgehalten wurde, zu easybell zu wechseln, dem stehen keine Gründe entgegen, dies nicht zu nutzen.